Top 5 Electric Pickup Trucks in Germany (2025) to Bear in Mind

Die 5 wichtigsten elektrischen Pickup-Trucks in Deutschland (2025)

Die  Elektro-Pickup-Revolution ist endlich in Deutschland und Europa angekommen und verändert unsere Vorstellungen von Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen. Im Gegensatz zu den riesigen Elektro-Pickups, die auf den amerikanischen Highways dominieren, erleben die europäischen Märkte eine praktischere Entwicklung, bei der Effizienz, Manövrierbarkeit und kommerzieller Nutzen Vorrang vor schierer Größe haben.

Im Jahr 2025 ist die Landschaft der Elektro-Pickups in Deutschland faszinierend. Während traditionelle Diesel-Pickups lange Zeit das Rückgrat des europäischen Handels und der Unternehmen waren, beschleunigen strenge Emissionsvorschriften und städtische Umweltzonen den Wechsel zu elektrisch betriebenen Pickups.

Den europäischen Markt für elektrische Pickups verstehen

Erst Geschäftskunden, dann Verbraucher

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen dem europäischen und dem amerikanischen Markt für elektrische Pickups liegt in den Hauptnutzern. In Deutschland sind die Unternehmen führend in diesem Wandel, angezogen von überzeugenden Berechnungen der Gesamtbetriebskosten und unternehmerischen Nachhaltigkeitszielen. Das Segment der kleinen Elektro-Pickups ist besonders attraktiv für städtische Unternehmen, die in engen Straßen mit knappen Parklücken unterwegs sind.

Europäische Unternehmen kaufen diese Fahrzeuge nicht nur wegen ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften. Die Rechnung ist ganz einfach: Niedrigere Kraftstoffkosten, geringere Wartungskosten und staatliche Anreize machen selbst die billigsten E-Pickup-Optionen zunehmend wettbewerbsfähig mit Diesel-Alternativen. Da viele deutsche Städte strenge Emissionszonen einführen, wird die Entscheidung für einen Elektro-Pickup 2025 für den Einsatz in Städten unerlässlich.

Die Revolution in der richtigen Größe

Während die Amerikaner das Segment der Full-Size-Elektro-Pickups mit Begeisterung annehmen, bevorzugen europäische Käufer im Allgemeinen etwas Praktischeres. Der ideale Elektro-Pickup für deutsche Straßen muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nutzlast und Manövrierfähigkeit aufweisen. Hier geht es nicht um den schnellsten oder leistungsstärksten Elektro-Pickup, sondern darum, das perfekte Werkzeug für den Job zu finden.

Top 5 Elektro-Pickups für Deutschland im Jahr 2025

1. Maxus T90 EV

Der Maxus T90 EV ist eines der ersten vollelektrischen Pickup-Modelle auf dem europäischen Markt und steht für praktische Elektrifizierung in ihrer schönsten Form. Mit einer 88,5-kWh-Batterie, die eine Reichweite von ca. 354 km ermöglicht, bietet dieses in China gebaute Arbeitstier eine für Unternehmen wichtige Nutzlastkapazität von 1.000 kg.

Vorläufige Spezifikationen

  • Akku: 88,5 kWh

  • Reichweite (WLTP): ca. 354 km kombiniert

  • Leistung: 150 kW (201 PS)

  • Nutzlastkapazität: 1.000 kg

  • Anhängelast: Bis zu 1.500 kg

  • Antriebsstrang: Hinterradantrieb (RWD)

Was dieses Modell auszeichnet, sind nicht die auffälligen Merkmale, sondern seine Zuverlässigkeit und Praktikabilität. Für Bauunternehmen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, Kommunen und Lieferdienste, die innerhalb regionaler Zonen tätig sind, bietet der T90 EV emissionsfreien Transport ohne Kompromisse. Er ist zwar nicht der schnellste Elektro-Pickup auf dem Markt, aber sein 201-PS-Motor bietet ausreichend Leistung für den täglichen kommerziellen Einsatz auf der Straße und auf leichten Strecken. 

2. Isuzu D-Max BEV – Der vertraute Name wird elektrisch

Wenn wir über die besten EV-Pickups für 2025 sprechen, verdient der Isuzu D-Max BEV besondere Aufmerksamkeit. Isuzu hat seine legendäre Zuverlässigkeit mit elektrischer Technologie kombiniert und damit einen Pickup geschaffen, der sich für ernsthafte gewerbliche Nutzer als erste Wahl erweisen könnte. Die Idee ist, die äußerst beliebte und bewährte D-Max-Plattform zu elektrifizieren. Die wichtigste Botschaft von Isuzu ist, dass es sich nicht um ein neues, unerprobtes Fahrzeug handelt, sondern um den D-Max, dem die Unternehmen bereits vertrauen und der jetzt für die elektrische Zukunft bereit ist.

Vorläufige Spezifikationen

  • Akku: 66,9 kWh

  • Reichweite (WLTP): Geschätzt über 300 km

  • Leistung: 130 kW (174 PS) mit zwei Motoren

  • Nutzlastkapazität: 1.000 kg

  • Anhängelast: 3.500 kg

  • Antriebsstrang: Permantentes 4WD

Mit zwei Motoren, die 174 PS leisten, und echtem Elektro-Pickup-Allrad ist dieses Pickup-Modell nicht nur ein Stadtflitzer. Die beeindruckende Anhängelast von 3.500 kg entspricht der seines Diesel-Pendants und beweist, dass Elektrifizierung nicht gleichbedeutend mit Abstrichen bei der Leistungsfähigkeit ist. Für Unternehmen in der Land- und Forstwirtschaft sowie für Energieversorger ist dies der ideale Übergang zum Elektrofahrzeug.

3. Ford F-150 Lightning

Der Ford Elektro-Pickup kommt in Deutschland als Statement an. Obwohl der F-150 Lightning aufgrund seiner Größe für typische deutsche Anwendungen weniger geeignet ist, zeigt er in begrenzter Stückzahl (derzeit vor allem in Norwegen), was mit der elektrischen Pickup-Technologie möglich ist.

Vorläufige Spezifikationen (European Lariat Launch Edition)

  • Akku: 98 kWh (Standard-Reichweite)

  • Reichweite (WLTP): Ca. 429 km

  • Leistung: 337 kW (452 PS) mit zwei Motoren

  • Nutzlastkapazität: ca. 1014 kg

  • Anhängelast: 3.493 kg

  • Antriebsstrang: Allradantrieb (AWD)

Mit 452 PS aus seinem Zweimotoren-Setup gehört er sicherlich zu den leistungsstärksten neuen Elektro-Pickups auf dem Markt. Das innovative Pro Power Onboard-System verwandelt den Pickup in ein mobiles Kraftwerk, perfekt für Baustellen oder Notfälle. Aufgrund seiner Größe ist er jedoch weniger praktisch für Innenstädte, aber ideal für Unternehmen oder Privatpersonen mit besonderen Anforderungen an den Transport.

4. Volkswagen ID. Buzz Cargo

Obwohl es sich technisch gesehen nicht um einen Elektro-Pickup handelt, verdient der VW ID. Buzz Cargo eine Erwähnung, weil er für dieselben gewerblichen Käufer, die einen kleinen Elektro-Pickup in Betracht ziehen, eine direkte Konkurrenz darstellt. Der geschlossene Laderaum von 3,9 Kubikmetern bietet etwas, was eine offene Ladefläche nicht kann: Sicherheit und Wetterschutz.

Vorläufige Spezifikationen

  • Akku: 77 kWh (nutzbar)

  • Reichweite (WLTP): ca. 425 km

  • Leistung: 150 kW (201 PS)

  • Nutzlastkapazität: ca. 600 kg

  • Anhängelast: 1.000 kg

  • Ladevolumen: 3,9 Kubikmeter

Für urbane Elektriker, Klempner, Lieferdiensteund KMUs ist dieser elegante Elektrotransporter oft sinnvoller als ein herkömmlicher Pickup. Mit einer Reichweite von 425 km und hervorragender Manövrierfähigkeit repräsentiert er den europäischen Ansatz für elektrische Nutzfahrzeuge – praktisch, effizient und perfekt dimensioniert für die jeweilige Aufgabe.

5. Die aufstrebenden Konkurrenten

Tatsächlich ist der Markt für vollwertige Elektro-Pickups in Europa noch in der Entwicklung begriffen. Deshalb bleibt der „fünfte Platz“ in unserer Rangliste fließend, mit mehreren aufregenden Elektro-Pickups 2025 am Horizont. Chinesische Hersteller wie BYD haben ein Auge auf den europäischen Markt geworfen, während etablierte Hersteller wie Toyota einen elektrischen Hilux andeuten. Die Marke, der es gelingt, praktische Abmessungen, wettbewerbsfähige Preise und die entscheidende 1-Tonnen-Nutzlastkapazität zu kombinieren, wird diese Position wahrscheinlich bis zum Jahresende einnehmen.

Fahrzeug

Typ

Hauptverkaufsargument

Akkukapazität

Geschätzt Reichweite (WLTP)

Nutzlast

Max. Anhängelast

Maxus T90 EV

Echter Pickup (BEV)

Das erste elektrische Arbeitspferd mit 1 Tonne Nutzlast auf dem Markt.

88,5 kWh

~354 km

1.000 kg

1.500 kg

Isuzu D-Max BEV

Echter Pickup (BEV)

Bewährte Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit, elektrifiziert.

66,9 kWh

~300 km

1.000 kg

3.500 kg

Ford F-150 Lightning

Echter Pickup (BEV)

Unerreichte Leistung, Technologie und Nutzbarkeit des „Frunk“.

98 kWh

~429 km

~1,014 kg

3.493 kg

Volkswagen ID. Buzz Cargo

Van-Pickup

Ultimatives Styling, Markenimage und Manövrierfähigkeit.

77 kWh

~425 km

~600 kg

1.000 kg


Die regulatorische Landschaft als Motor des Wandels

Der deutsche Vorstoß in Richtung Elektro-Pickup im Jahr 2025 ist nicht nur marktgetrieben, sondern auch durch immer strengere Vorschriften vorgeschrieben. Die EU-Emissionsziele zwingen die Hersteller, ihre Produktpalette zu elektrifizieren, während die Verbote von Verbrennungsmotoren auf Stadtebene Elektrofahrzeuge für den städtischen Geschäftsbetrieb unerlässlich machen. 

Darüber hinaus versüßen staatliche Anreize das Geschäft erheblich. Subventionen, Steuererleichterungen und Zuschüsse machen selbst hochwertige neue Elektrofahrzeuge für Privatpersonen und Unternehmen finanziell erschwinglich. Wenn Sie die geringeren Betriebskosten und den geringeren Wartungsbedarf berücksichtigen, bieten die günstigsten E-Pickup-Optionen oft einen besseren Lebenszeitwert als ihre Diesel-Pendants.

Die Umstellung auf Elektro-Pickups in Deutschland bedeutet mehr als nur einen Wechsel der Kraftstoffquellen – es ist eine komplette Neukonzeption dessen, was Nutzfahrzeuge sein können. Vom praktischen Maxus T90 EV bis zum leistungsstarken Ford F-150 Lightning bietet das Angebot an Elektro-Pickups im Jahr 2025 etwas für jeden geschäftlichen und privaten Bedarf.

Wenn Sie darüber nachdenken, sich der elektrischen Revolution anzuschließen, denken Sie daran, dass Ihr Pickup ein Werkzeug ist – und wie jedes Werkzeug funktioniert er am besten, wenn er richtig ausgerüstet ist. MAXLINER ist bereit, Sie bei der Umstellung mit hochwertigem Pickup-Zubehör zu unterstützen, wie z. B. einem Pickup-Hardtop, einer Kotflügelverbreiterung und vielem mehr, die alle darauf ausgelegt sind, Ihren elektrischen Pickup zu schützen, zu verbessern und seinen Nutzen zu maximieren. Unser Engagement für Qualität, gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung und höchste Fertigungsstandards, stellt sicher, dass Ihre Investition für viele Jahre geschützt ist.

Maximieren Sie Ihre Investition mit hochwertigem Pickup-Zubehör

Die Investition in einen elektrischen Pickup ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Aber das Fahrzeug selbst ist erst der Anfang. Das richtige Zubehör verwandelt einen guten Pickup in das perfekte Werkzeug für Ihre speziellen Bedürfnisse. 

Ganz gleich, ob Sie sich für einen Ford Elektro-Pickup oder ein anderes Elektromodell entschieden haben, der Schutz Ihrer Investition beginnt mit dem richtigen Pickup-Zubehör für den Schutz. Zunächst einmal gilt das Konzept der Ford Ranger-Laderaumwanne auch für Elektro-Pickups – vielleicht sogar noch mehr, wenn man die höheren Anfangsinvestitionen bedenkt. Die erstklassigen MAXLINER Laderaumauskleidungen, die sich seit 1991 als Thailands erste Wahl bewährt haben, bieten die gleiche legendäre Robustheit für europäische elektrische Pickups.

Entdecken Sie noch heute das komplette Angebot von MAXLINER und entdecken Sie, wie Premium-Zubehör Ihr Pickup-Erlebnis verändern kann.

Zurück zum Blog